Valerie Rehle, Dr.-Ing. – Innenarchitektin und Stadtgestalterin vereint praxisnahes Know-how im Umgang mit Bestand, durchdachte Konzepte auf Maßstabsebenen von Innenarchitektur bis Städtebau sowie die Weitergabe von Fachwissen – mit Schwerpunkt auf demenzsensiblem Bauen und Transformationspotenzialen von Einfamilienhäusern. Sie arbeitet in unterschiedlichen Konstellationen und Auftraggeber:innen.
Seit 2025 Wettbewerbsleitung und -Management Gestaltungspreis 2026 der Wüstenrot Stiftung
Seit 2025 Referentin beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
Seit 2025 Inhaltliche Konzeption und wissenschaftliche Begleitung: Ausstellung, Filmproduktion und Website „Mehr Leben im Eigenheim. Möglichkeiten für ein Zuhause mit Zukunft“ für das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Ba-Wü mit Prof. Dr. Christina Simon-Philipp und Verena Marie Loidl
Von 2016 bis 2024 akademische Mitarbeit an der Hochschule für Technik Stuttgart, Institut für angewandte Forschung bei Prof. Dr. Christina Simon-Philipp
2020 Promotion „Where is my Mind? Ko-kreative Strategien der Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz“ an der Hafencity Universität Hamburg, betreut von Prof. Antje Stokman und Prof. Dr. Christina-Simon-Philipp
2020 Publikation “Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz”, Wüstenrot Stiftung
Seit 2016 Gründungsmitglied des mehrfach ausgezeichneten gemeinnützigen Verein Stadtlücken e.V. , verschiedene Projekte u.a.: Österreichischer Platz oder St. Maria als
Seit 2014 freiberufliche Tätigkeiten für Architekturbüros und private Bauherren.
2014 Masterabschluss Interior Architectural Design an der Hochschule für Technik Stuttgart
2012 Bachelorabschluss Innenarchitektur an der Hochschule Coburg
Diverse Lehraufträge und Gastkritiken u.a. an der Hochschule für Technik Stuttgart, an der Universität Stuttgart, an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, an der TUM München, sowie dem Leonardo-Zentrum Nürnberg oder der Technische Hochschule Augsburg
Auslandsaufenthalte in Mexiko, Kambodscha, Singapur, Edinburgh und London
PUBLIKATIONEN (Auswahl)
Wüstenrot Stiftung; Hochschule für Technik Stuttgart 2025: Leben vor der Stadt. Einfamilienhäuser als Möglichkeitsräume, Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung
Engelke, Jan, Loidl, Verena Marie, Rehle, Valerie, & Simon-Philipp, Christina (Hrsg.) 2025: Home Sweet Home – Wie das Einfamilienhaus das Klima retten und die Wohnungsfrage lösen kann, Themenheft Forum Stadt, H. 3, Jg. 51
Klawiter, Sebastian; Rehle, Valerie 2021: Vom kooperativen Lehren und Lernen, in: Bedingt Planbar. Städtebau und Stadtentwicklung in Deutschland und Europa, Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung, S. 380-384
Rehle, Valerie 2021: Vergessen in der Stadt (Interview), Website Alzheimerpunktch
Klawiter, Sebastian; Rehle, Valerie 2021: Vorwort, in: Hybride Interventionen Vol. 2, Inkubator – Klasse für Grundlagen der Gestaltung und experimentelles Entwerfen an der Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (Hrsg.), Stuttgart: ABK Stuttgart
Rehle, Valerie 2020: Vergessen in der Stadt. Stadtgestaltung von und für Menschen mit Demenz, Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung
Naydenov, Pavel; Rehle, Valerie; Wachotsch, Nathalie 2019: Let’s write a Fairy Tale, in: Social Design Fanzine #6, Wien: Universität für angewandte Kunst Wien; S. 30-31
Rehle, Valerie 2015: “Gestern wird schön. Morgen auch.” Eine Masterarbeit über das Bauen für Menschen mit Demenz, in: AIT 10/2015 (10), Leinfelden-Echterdingen: Verlagsanstalt Alexander Koch GmbH, S. 172-173